Liebe Studierende,

ein herzliches Willkommen zur Vorlesung Sporttraumatologie/Sportverletzungen. Setzen Sie sich bitte möglichst weit nach vorne. Es gibt wiederholte, kurze praktische Elemente, wo die Kommunikation über eine kurze Distanz sicher besser funktioniert verglichen zu einer großen. 

Bitte beachten Sie: Die Vorlesung ist mit 1 SWS veranschlagt. Sie findet nicht jede Woche, dafür 2-stündig statt. Am 18.4., 6.6., 13.6., 20.6. und 4.7. findet KEINE Vorlesung statt. 

Unabdingbare Grundvorausssetzung für diese Vorlesung ist die (funktionelle) Anatomie des Bewegungsapparates. Es ist sehr empfehlenswert im Vorfeld der jeweiligen Vorlesung nochmal einen Blick auf die Anatomie der besprochenen Körperregion  zu werfen. Die Reihenfolge wird sein:

Knie

Unterschenkel/Sprunggelenk/Fuß

Becken/Hüfte/Oberschenkel

Kopf/Hals/Rumpf

Schulter/Oberarm

Ellenbogen/Unterarm/Handgelenk/Hand

Wirbelsäule

Die Organisation der Vorlesung wird beim ersten Termin am 05. November ab 16.15 Uhr besprochen. Dieser Termin muss online stattfinden, weil es schlicht unklar ist, wie viele von Ihnen in Präsenz erscheinen können und wollen (s. u.). Aktuell ist es geplant, eine "Hybridveranstaltung" durchzuführen, d. h. einige Studenten können vor Ort sein, während andere die Vorlesung online verfolgen. Bislang lief die Veranstaltung alle 2 Wochen über zwei Stunden. Aufgrund des verkürzten Semesters wird sie im WS 20/21 häufiger sein. Die anderen Termine werden für Besprechungen und Fragen angeboten, sofern ein ausreichendes studentisches Interesse besteht.

Es ist ausgesprochen schwierig zu überschauen, wie viele von Ihnen wirklich anwesend sein werden. Die Erfahrung der letzten Semester lehrt eigentlich, dass die 67 Plätze im Hörsaal, die unter Corona-Bedingungen erlaubt sind, ausreichen sollten. Es wäre sehr hilfreich, wenn zumindest diejenigen von Ihnen, die bereits wissen, dass sie immer kommen wollen (oder auch, dass sie ausschließlich online Interesse haben), mir dies per E-Mail mitteilen könnten (sportmed@mx.uni-saarland.de).