
Herzlich Willkommen in der Raumfahrt!
Die Weltraummedizin-Vorlesung von Prof. Dr. Bergita Ganse vermittelt in 14 Unterrichtseinheiten mit anschließender Klausur ein grundlegendes Verständnis für die Raumfahrt und gibt einen Überblick über die medizinischen Aspekte, Erkrankungen und die Physiologie in Schwerelosigkeit, sowie über die Herausforderungen des Lebens in Raumschiffen und auf Raumstationen. Dieses interdisziplinäre Fachgebiet verknüpft Inhalte der vorklinischen und klinischen Fächer, sowie der Physik, Biologie und der Ingenieurswissenschaften. Die folgenden Vorlesungen und Themen sind geplant:
1. Einführung |
Einführung, Überblick, Literaturempfehlungen |
2. Geschichte |
Geschichte der Medizin in der Raumfahrt, Mercury, Apollo, Vostok, MIR, Skylab etc. |
3. Alltag im Weltall |
Leben auf der ISS, Tour ISS, Rückflug zur Erde |
4. Raumfahrt aktuell |
Aktuelle Projekte und Pläne, Tiangong, Gateway, Orion, SLS, Space X, Boeing |
5. Medizinische Probleme |
Weltraumkrankheit, Raumspaziergänge und Druckabfall, SANS, Nierensteine etc. |
6. Das muskuloskelettale System |
In Schwerelosigkeit Knochen- und Muskelabbau, Rückenschmerzen |
7. Das kardiovaskuläre System |
Veränderungen des Herz- und Kreislaufsystems in Schwerelosigkeit, Orthostase |
8. Training und Countermeasures |
Training auf Raumstationen, Humanzentrifugen, Elektrostimulation, Konzepte |
9. Medizin und Chirurgie |
Fakten, Konzepte und Überlegungen, Payload-Problem, Telemetrie etc. |
10. Forschung |
Forschung auf der ISS, Bettruhestudien, Parabelflüge, Antarktis, Isolationsstudien etc. |
11. Physik in der Raumfahrt |
Aufbau Raketen/Raumschiffe, Physik im Weltraum, Bahnberechnungen (Physiker) |
12. Strahlung |
Gefahren durch Strahlung im Weltall, Van-Allen-Gürtel, Konzepte, Gegenmaßnahmen |
13. Psychologie/Soziologie |
Gruppenverhalten in Isolation, Third-Quater-Phänomen, Us vs.Them, Biosphere2 etc. |
14. Aktuelles |
Aktuelles aus der weltraummedizinischen Forschung und Raumfahrt, Wiederholung |
15. Klausur |
Klausur |
Die Klausur können nur Studierende des klinischen Studienabschnitts der Humanmedizin mitschreiben, und damit können auch nur sie den Schein erwerben. Die Vorlesung an sich ist aber generell für alle mit Interesse offen.
Das Buch zur Vorlesung kann hier, wenn man sich im Uni-Netz befindet (IP-Adresse der Uni), gratis heruntergeladen werden: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54411-2
Deutsche Version:
Ganse & Ganse: Das kleine Handbuch für Angehende Raumfahrer. Springer, 2017, ISBN 978-3662544105
Englische Version:
Ganse & Ganse: The Spacefarer's Handbook - Science and Life Beyond Earth. Springer, 2020, ISBN: 978-3662617014
Kontakt: bergita.ganse@uks.eu
- DozentIn: Bergita Ganse