Das Modul "Personalmanagement" bietet eine Einführung in die Managementfunktion "Personal". Dazu werden folgende Bereiche behandelt: Personalrecht (Überblick über die Grundzüge des (deutschen) Arbeitsrechts), Personalkonzeption (begründbare Entwürfe (von generellen Zielen und Maßnahmen) des Personalmanagements), Personalorganisation (Gestaltung und Darstellung von Prozessen und Strukturen des Personalmanagements) und Personalsystem (Informationssysteme und Digitalisierung des Personalmanagements).

Das Modul „Management-Informationssysteme I: Data Warehousing“ bietet eine umfassende und spezialisierte Darstellung der intelligenten entscheidungsorientieren Analyse betrieblicher Daten. Dazu wird zunächst die Anwendungsdomäne „Management“ mit ihrem Informationsbezug dargestellt. Im Folgenden werden Systeme (multidimensionale Datenbanken, ETL-Tools, Data Warehouse-Systeme, OLAP-Systeme, Web-Cockpits), Prozesse (Planung, Bereitstellung, Implementierung, Anwendung und Administration) und Methoden (Online Analytical Processing) des Data Warehousing vertieft und umfassend behandelt. Abschließend wird der Stand derzeitiger Data Warehouse-Forschung kritisch diskutiert.

Das Modul „Organisationsinformationssysteme“ bietet eine umfassende und spezialisierte Darstellung der informationstechnikgestützten Organisation von Unternehmen. Dazu wird zunächst die Anwendungsdomäne „Management“ dargestellt und Organisation als Managementfunktion eingeordnet. Im Folgenden werden Prozesse (Analyse, prozessuale Synthese, strukturelle Synthese der Organisation), Methoden (Prozesslandschaft, Ereignisgesteuerte Prozessketten, Business Process Modelling Notation 2.0, Aufgabenstrukturpläne, Organigramme, Simulation) und Systeme (Visualisierungssysteme, Modellierungs- und Analysesysteme, Workflow-Management-Systeme, betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme) des Organisationsmanagement vertieft und umfassend behandelt. Abschließend wird der Stand derzeitiger betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Organisations-Forschung kritisch diskutiert.