
Liebe Studierende,
bei dieser Veranstaltung handelt es sich um das wöchentlich am LTM stattfindende Seminar der Technischen Mechanik bzw. Seminar Kontinuumsmechanik. Beginn der Seminarveranstaltung ist der 15.04.2021. Das Seminar wird das Semester über MS Teams stattfinden.
Voraussetzungen zum Erhalt eines Seminarscheins für diese Veranstaltung:
- Eigener Vortrag online über MS Teams halten
- Regelmäßige Teilnahme an der Seminarveranstaltung
Interessierte können sich bis spätestens 15.04.2021 in das Seminar einschreiben. Eine Einschreibung nach dem 15.04.2021 ist nicht mehr möglich.
Der Einschreibeschlüssel lautet: LTM2021
- DozentIn: Stefan Diebels
- DozentIn: Volker Henrich

- Einleitung
- Kinematik
- Bilanzgleichungen
- Materialtheorie
- Elastischer Festkörper
- Plastischer Festkörper
Einschreibeschlüssel: MaMo2020
Eine Einschreibung durch die Teilnehmer mittels Einschreibeschlüssel ist nur bis 30.04.2021 23:59 möglich. Anschließend ist eine Einschreibung nur noch durch den Dozenten möglich.
- DozentIn: Farshad Daneshpazhoonejad
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Anne Jung
- DozentIn: Francesco Maximilian Kunz
Der Einschreibeschlüssel für diesen Kurs wird mit Semesterbeginn am 01.04.2022 an dieser Stelle zur Verfügung gestellt. Die Einschreibung durch die Teilnehmer mittels Einschreibeschlüssel ist nur bis 30.04.2022, 23:59 Uhr möglich. Anschließend ist eine Einschreibung nur noch durch den Dozenten möglich.
Einschreibeschlüssel: fluidmech
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Michael Roland
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Bachelorstudiengänge Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Systems Engineering. Behandelt werden die Kinematik und Kinetik von Massepunkten und starren Körpern sowohl im Rahmen der Newtonschen Beschreibung als auch im Rahmen des Lagrangeschen Formalismus.
Einschreibeschlüssel: Dynamik42
Eine Einschreibung durch die Teilnehmer mittels Einschreibeschlüssel ist nur bis 30.04.2021 23:59 möglich. Anschließend ist eine Einschreibung nur noch durch den Dozenten möglich.
- DozentIn: Annchristin Andres
- DozentIn: Stefan Diebels
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Kerstin Luisa Wickert

- Einführende Bemerkungen
- Spannungsbegriff
- Dehnung
- Materialgesetz der linearen Elastizität
- Elastostatik von Stäben
- Elastostatik von Balken
- Arbeitsprinzipien
- Stabilitätstheorie
- Schub
- Torsion
Einschreibeschlüssel: mechanik42
Eine Einschreibung durch die Teilnehmer mittels Einschreibeschlüssel ist nur bis 30.04.2021 23:59 möglich. Anschließend ist eine Einschreibung nur noch durch den Dozenten möglich.
- DozentIn: Stefan Bronder
- DozentIn: Stefan Diebels
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Michelle Paulus
Dieser Kurs behandelt die klassische Mechanik von Massenpunktsystemen. Er richtet sich an Studierende, die auf Grundkenntnisse in Technischer Mechanik aufbauen können. Wir behandeln den Stoff parallel zur historischen Entwicklung der Mechanik, ausgehend von den Newtonschen Axiomen über den Beitrag von Lagrange bis hin zum Hamiltonschen Prinzip als fundamentalem Prinzip der Mechanik.
Eine Selbsteinschreibung durch die Teilnehmer ist vom 1.4.2022 bis zum 30.4.2022 mittels Einschreibeschlüssel möglich.
Der Einschreibeschlüssel für den Kurs lautet: AnaMech2022
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Wolfgang Ripplinger
Dieser Kurs behandelt den Einsatz finiter Elemente in der Kontinuumsmechanik. Er richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge, die auf Grundkenntnisse in Technischer Mechanik und der Finite-Elemente-Methode aufbauen können.
Eine Selbsteinschreibung durch die Teilnehmer ist vom 1.4.2022 bis zum 30.4.2022 mittels Einschreibeschlüssel möglich.
Der Einschreibeschlüssel für den Kurs lautet: FEMech2022
- DozentIn: Arash Gordanshekan
- DozentIn: Volker Henrich
- DozentIn: Wolfgang Ripplinger