Strategisches Management - SoSe 2023
Weitere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie bitte der Homepage des Lehrstuhls.
Die Vorlesung zur Veranstaltung „Strategisches Management“ findet wöchentlich dienstags von 08.30-10.00 Uhr (Geb. B4.1, Raum 0.18) statt. Zusätzlich zur Vorlesung wird wöchentlich freitags eine Übungseinheit in drei inhaltlich identischen Gruppen angeboten (08.30-10.00 Uhr, 10.15-11.45 Uhr und 14.15-15.45 Uhr, Geb. B.4.1, Raum 0.06). Vorlesungsbeginn ist Dienstag, 11.04.2023 um 08.30 Uhr, die Übungseinheit startet später im Semester nach vorheriger Ankündigung.
Einen Überblick über alle im Sommersemester angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie ebenfalls auf der Homepage des Lehrstuhls oder direkt auf Moodle.
- DozentIn: Jonas Falk
- DozentIn: Mario Junker
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Christin Sauer
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel - SoSe 2023
In der Veranstaltung „Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel" werden grundlegende Theorien, Konzepte und Aspekte der Kundenorientierung und der Wertkreation in Handel und Dienstleistungsmanagement vermittelt und darauf aufbauend anhand von konkreten Themenschwerpunkten (z. B. Geschäftsmodelle im digitalisierten Handel, Customer Engagement, Markenmanagement und Brand Communities, Sustainability, Plattform-Ökonomien, Digitalisierung im Handel) Erfolgsfaktoren und Strategien für (Handels-)Unternehmen aufgezeigt und diskutiert.
Die Veranstaltung „Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel“ findet wöchentlich jeden Montag von 14.15-15.45 Uhr (Geb. B4.1, Raum 0.26) und jeden Mittwoch von 08.30-10.00 Uhr (Geb. B4.1, Raum 0.05) statt. Veranstaltungsbeginn ist Mittwoch, 12.04.2023 um 08.30 Uhr.
Weitere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie der Homepage des Lehrstuhls.
Einen Überblick über alle im Sommersemester angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie ebenfalls auf der Homepage des Lehrstuhls oder direkt auf Moodle.
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
Online Marketing & Online Retailing - SoSe 2023
Die Veranstaltung Online Marketing & Online Retailing ist eine Vorlesung mit integrierter Übung (3 CP) und stellt ein gemeinsames Angebot des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing von Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement von Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp dar.
Die Veranstaltung „Online Marketing & Online Retailing“ findet wöchentlich jeden Mittwoch von 12.00-13.30 Uhr (Geb. B4.1, Raum 0.05) statt. Veranstaltungsbeginn ist Mittwoch, 12.04.2023 um 12.00 Uhr.
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
Empirisches Projekt zum Dienstleistungsmanagement - SoSe 2023
Die Veranstaltung beginnt mit einem Kick-Off-Meeting am Mittwoch, den 26.04.2023, um 14.15 Uhr (Gebäude B4.1, Raum 1.03 (CIP-Pool). Zusätzliche Informationen und das endgültige Startdatum erhalten Sie nach Anmeldeschluss via Moodle.
Für die Teilnahme ist vorab eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bis zum 24.04.2023 an hima@mx.uni-saarland.de notwendig. Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer, vollständigen Namen und den Studiengang an.
Weitere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie der Homepage des Lehrstuhls.
Einen Überblick über alle im Wintersemester angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie ebenfalls auf der Homepage des Lehrstuhls oder direkt auf Moodle.
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
Marktforschung II: Strukturgleichungsmodellierung - SoSe 2023
Veranstaltung im Online-Format via MS Teams am 05.06., 15.06. & 16.06.2023, jeweils 10-18 Uhr.
Verbindliche Anmeldung inkl. Name, Matrikelnummer und studentischer E-Mail-Adresse bis spätestens 31.05.2023 per E-Mail an hima@mx.uni-saarland.de.
Das Passwort für den Moodle-Kurs wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung zugesandt.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer*innen
Weitere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Aushang sowie der Homepage des Lehrstuhls.
Einen Überblick über alle im Sommersemester angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie ebenfalls auf der Homepage des Lehrstuhls oder direkt auf Moodle.
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
Proseminar zum wissenschaftlichen Arbeiten - SoSe 2023
Für alle Studierenden, die in diesem oder kommenden Semester ihre Seminar-, Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement schreiben möchten, bietet der Lehrstuhl ein Proseminar zum wissenschaftlichen Arbeiten an. In diesem Proseminar werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und eingeübt. Hierzu zählen z. B. die Literaturrecherche, das Finden und Formulieren einer Forschungsfrage, die Entwicklung einer Gliederung, der Aufbau von Argumenten und die Zitiertechnik in wissenschaftlichen Arbeiten.
Das Proseminar findet als Blockveranstaltung voraussichtlich am 21.07.2023, 9:00 - 18.00 Uhr statt.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist bis zum 18.07.2023 eine formlose Anmeldung (Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) an hima@mx.uni-saarland.de zu senden. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung sowie das Moodle-Passwort per Mail.
Sollten Sie für das WiSe 2023/2024 einen Bachelor- oder Masterseminararbeitsplatz zugeteilt bekommen, so ist die Teilnahme am Proseminar verpflichtend und Sie sind automatisch dafür angemeldet, eine separate Anmeldung per Mail entfällt. Die Folien zum Proseminar werden im zugehörigen Moodle-Kurs zum Download bereitgestellt, die Folien alleine können den Besuch des Proseminars und die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff jedoch nicht ersetzen.
Weitere Informationen erfolgen an dieser Stelle im Juli 2023.
- DozentIn: Patrick Klein
Qualtrics Tutorial - SoSe 2023
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement bietet abhängig von der Verfügbarkeit von Kompensationsmitteln ein Qualtrics Tutorium an. Sofern keine Kompensationsmittel verfügbar sind, wird alternativ das Qualtrics Tutorial als Moodle-Kurs mit Informationen und Möglichkeiten zum Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Im Qualtrics Tutorial wird Ihnen der Umgang mit der Online-Umfragesoftware Qualtrics erklärt und vorgeführt. Hierbei werden grundlegende Funktionen von Qualtrics in einzelnen Video-Lektionen erläutert. Zusätzlich wird Ihnen Material zur Selbstüberprüfung, mit dessen Hilfe Sie die Verwendung der erklärten Funktionen selbstständig ausprobieren und üben können, zur Verfügung gestellt
Das Qualtrics Tutorial ist damit eine wichtige Vorbereitung für empirische Abschlussarbeiten.
Für die Eintragung in den Kurs und für die Folien auf Moodle sind Passwörter erforderlich. Das jeweilige Passwort für eine Veranstaltung erhalten Sie durch eine formlose E-Mail an Frau Gabriele Thös im Sekretariat des Lehrstuhls an die Mail-Adresse hima@mx.uni-saarland.de mit dem Betreff „Passwort Qualtrics Tutorial“ (Sie müssen keinen weiteren Text in der E-Mail angeben).
- DozentIn: Mario Junker
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Christin Sauer
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Florian Weyerhäuser
- DozentIn: Patrick Klein
- DozentIn: Laurin Michael Krempel
- DozentIn: Bastian Popp
- DozentIn: Florian Weyerhäuser