Abschnitt Name Beschreibung
Begleitmaterialien und Praktikumsvideos Datei Übersicht über Begleitmaterialien und Vorlesungen
Datei Abkürzungsverzeichnis
Datei Skript für das Praktikum zum Selbststudium
Datei Film DOG Warum Augenheilkunde?

Kurzfilm der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft "Warum Augenheilkunde?"

Link/URL Amboss Kurs zur Augenheilkunde

Sinnvolle Ergänzung zu den Vorlesungen ist der Online Augenheilkunde Kurs von Amboss mit Prüfungsfragen. Die Kapitel haben Unterkapitel, und Sie können sich das jeweilige Unterkapitel passend zur Vorlesung heraussuchen. Beispiel: VL Abdin Altersbedingte Makuladegeneneration --> gehe zu Netzhaut II Unterkapitel Altersbedingte Makuladegeneration

Vorlesungen Augenheilkunde (zusätzlich), findet in PRÄSENZ statt Datei 01 Einführung WiSe 2022/2023
Link/URL 02 Refraktion und Untersuchungsmethoden
Link/URL 03 Refraktiv Teil 1: Chirurgie
Link/URL 04 Refraktiv Teil 2: Management der Myopie
Link/URL 05 Lider I: Angeborene und erworbene Tränenwegspathologien, Tumore der Lider Lektion
Link/URL 06 Lider II Stellungsauffälligkeiten Löw
Link/URL 07 Tränenfilm und Sicca Syndrom
Link/URL 08 Die Augenlinse
Link/URL 09 und 10: Hornhaut I und Hornhaut II
Link/URL 11 Glaukome I: Klassifikation und Pathogenese
Link/URL 12 Glaukome II: Medikamentöse Therapie
Link/URL 13 Glaukome III: Operative Ansätze
Link/URL 14 Uveitis und assozieerte Erkrankungen
Link/URL 15 Netzhaut I: konservativ I: Anatomie, diabetische Retinopathie, Grundlagen der Lasertherapie
Link/URL 16 Netzhaut II: konservativ II: Altersbezogene Makuladegenetation AMD
Link/URL 17 Netzhaut III: operative Therapie
Link/URL 18 Neuroophthalmologie
Link/URL 19 Strabologie
Link/URL 20 Notfälle I: Konservative Notfälle in der Erwachsenenophthalmologie – was muss zügig erkannt werden?
Link/URL 21 Notfälle II: Traumatische Notfälle und Grundsätze der operativen Erstversorgung
Link/URL 22 Intraokulare Tumoren: Retinoblastome, Melanome, Filiae
Link/URL 23 Kinderophthalmologie: Augenärztliche Notfälle bei Kindern
Link/URL 24 Was muss der Allgemeinarzt über die Augenheilkunde wissen?
Link/URL Weiterbildung zum Facharzt, LIVE-AUFZEICHNUNG ZOOM 31.03.22
Verzeichnis PDF Montag
Verzeichnis PDF Dienstag
Verzeichnis PDF Mittwoch
Verzeichnis PDF Donnerstag
Verzeichnis PDF Freitag
Vorlesung während des Semesters (zusätzlich für Interessierte) Link/URL Untersuchungstechniken in der Ophthalmologie
Link/URL Altersveränderungen des Auges und Therapiemöglichkeiten
Link/URL Hornhaut: Visusverlust bei kornealen Krankheitsbildern
Link/URL Netzhaut: Visusverlust bei retinalen Erkrankungen
Link/URL Neuroophthalmologie: Visusverlust bei Erkrankungen des Nervus opticus
Link/URL Notfälle: Grundsätze bei Verletzungen in der Ophthalmologie
Link/URL Notfälle: Sekundäre operative Rekonstruktion schwerer Augenverletzungen
Link/URL Kinderophthalmologie: Besonderheiten der pädiatrischen Ophthalmologie
Link/URL Ophthalmologische, rehabilitative und rechtliche Aspekte bei Sehbehinderung und Erblindung (Was tun, wenn sonst „nichts möglich“ ist?)
Videos der Praktika (zusätzlich für Interessierte); findet in PRÄSENZ statt Link/URL Fremdkörper entfernen
Link/URL Fluoreszenzangiographie
Link/URL Ektropionieren
Link/URL AOZ: Ablauf, Biometrie, Autorefraktion
Link/URL Goldmann-Perimetrie (Gesichtsfeld)
Link/URL Ultraschall
Link/URL Spezialmessmethoden Hornhaut: Topographie
Link/URL Augenspülen
Link/URL Direkte Ophthalmoskopie
Link/URL Untersuchungsmöglichkeit Spaltlampe
Link/URL Grundlagen der Anpassung vergrößernder Sehhilfen
Link/URL Refraktive Chirurgie
Link/URL Organisation KFZH inkl. LIONS-Hornhautbank (2 Videos)
Link/URL Organisation KFZH inkl. LIONS-Hornhautbank (2 Videos)
Link/URL Teilnahme Visite, Stationspatienten
Link/URL Orthoptische/Neuroophthalmologische Untersuchungsmethoden
Link/URL Visus- und Strabismusabklärung im Kindesalter
Kongress AAD, Vorträge Prof. Seitz (zusätzlich für Interessierte) Link/URL Teil1, Oberflächenerkrankungen der Kornea: Differentialdiagnose und Therapien
Link/URL Teil 2, Oberflächenerkrankungen der Kornea: Differentialdiagnose und Therapien
Link/URL Stadiengerechte Therapie des Keratokonus (14:15 Minuten)
Link/URL Videothek-Hornhaut-2021 - TEIL1 -
Link/URL Videothek-Hornhaut-2021 - TEIL2 -