Topic outline

    • Gruppenlisten (.pdf und .xls), Stand 03-14-2023

    • Am 12.04.23 zwischen 8.45 und 10.15 Uhr findet die Vorlesung  zum Thema "Thanatologie" von Prof. Schmidt statt.

      GRUPPE A: Beachten Sie, dass Sie im Anschluss ab 10.30 Uhr das Seminar zum Thema "Thanatologie" haben.

      ------------------------------------------------------------------

      Am 19.04.23 zwischen 8.45 und 10.15 Uhr findet die Vorlesung  zum Thema "Medizinrecht" von Herrn Lichtschlag-Traut statt.

      Gruppe B: Beachten Sie, dass Sie im Anschluss ab 10.30 Uhr das Seminar zum Thema "Thanatologie" haben. 

      ==================================

      Beachten Sie auch unsere Online-Angebote, insbesondere die Vorlesungen und Zusatzangebote.

      Stand: 24.03.2023

  • Thanatologie

  • Traumatologie

  • Arztrecht

  • Anthropologie

  • Molekularbiologie

  • Alkohologie/Toxikologie

  • Blutspuren und weiteres

  • "Ertrinken und Strom"

  • Vorlesung "Forschung & Fälle" (nicht verpflichtend, nicht klausurrelevant)

    • Es hat sich ein Fehler eingeschlichen - das "Taschenpistölchen" Derringer ist natürlich nicht wie gesagt ein Hinterlader, sondern ein Vorderlader, wobei Treibladung gefolgt vom Projektil über die Mündung (engl. Muzzle) geladen werden. 

    • Aus dem aktuellem Anlass einer 'Massenpanik' zu Halloween 2022 widmen wir uns dem Thema Erdrücken, Begraben und der Massenpanik.

    • Von Trophäenschädeln, Schrumpfköpfen und Nasen-Schreinen.

    • Tiger, Drachen, Halsschnittverletzungen und die Jungs aus der Big-Bang-Theory.

    • Wir behandeln die Attentate auf Franz Ferdinand und Gemahlin in Sarajevo, Reinhard Heydrich sowie einen Briefbombenanschlag in Berlin 1991. Mit eingeschlossen sind Aspekte von Schusswaffen, Zyankali, einem kugelsicheren Mönch sowie ein Verriss auf Linguisten.

      Bzgl. Wortfindungsstörungen: "Felder und Züge" war das Stichwort (Nachlagen im Madea) sowie "single-action / double-action".

    • Rechtsmedizin der 20er Jahre. Von Idioten, Urningen und der Anti-Exhibitionistenhose des Dr. Hoernchen.

    • 8-9-3: Yakuza. Geht zurueck auf ein "wertloses Blatt" beim Gluecksspiel. Ansonsten: Mafia, Bodypacker, Aufloesen in Saeure, Eingiessen in Beton, Rocker und akademische Penisvergleiche.

    • Letzte Vorlesung vor Weihnachten. Bunte Mischung.

    • Tote Paepste, Hammerverletzungen, Blutspuren und Bestattung "auf die deutsche Art". Beim naechsten Mal folgt dann "Sterben, wo andere Urlaub machen"

    • Letzte Vorlesung F&F fuer WS 22/23. Tod im Ausland - Kreuzfahrtschiffe, Verschollene Saenger, Tsunamis.
      Zwei kleine Fehler: es handelt sich bei einer Grafik nicht um kumlierte Prozente sondern absolute Faelle (kommt auf das Gleiche heraus) und leider wird zwei Mal die Tabelle nach REH gezeigt, wobei eigentlich die neue Variante nach Madea gezeigt werden sollte.

  • Online-Klausurvorbereitung, Zusatzseminar (WSINNT) am 18.07.2023; ab 20:15 Uhr

    • Fakultatives Angebot des WSINNT-Teams. Online-Session zur Klausurvorbereitung mit Fragerunde und prüfungsrelevanten Zusammenfassungen. Zutritt durch Anmeldung /Mai (bis 18.07.23, 18 Uhr) an jan.federspiel@uks.eu

  • "Wer spricht, ist noch nicht tot !" (WSINNT)

    Liebe Studierende. Ab Ostern bieten die beiden Rechtsmediziner Jan Federspiel und Frank Ramsthaler und Überraschungsgäste  für saarländische Nachteulen das  live gesendete Nachtseminar "Wer spricht, ist noch nicht tot""  an. Sendezeit jeweils jeden 2. Donnerstag (erste Sendung 13.04.2023) von 23:15 bis Mitternacht. Es wird lehrreich und schrill. Sie sind streitsüchtig und noch hellwach. Teilnahmebedingung: keine! Einfach anmelden durch email an jan.federspiel@uks.eu. Die Kandidaten bekommen einen Zutrittslink.

  • Evaluation und Feedback

  • Kursenende / Klausur / Feedback